Unser Kirchen-Garten
Stand 8-2025 (aus Gemeindebrief 9-11/2025)

Hintergrund (aus Gemeindebrief 6-8/2025)
Auf dem Gelände der Lutherkirche befindet sich ein etwas verstecktes Juwel, dass derzeit noch in einer Art “Dornröschenschlaf“ verharrt – und wahrlich darauf wartet, wachgeküsst zu werden! Dieses Natur-Juwel ist unser Kirchengarten neben dem Kirchengebäude. Hier und da bereits genutzt, immer wieder von emsigen Händen gepflegt und bewahrt - aber eben auch ein wenig zurückgezogen abwartend, was denn noch mit und in ihm passieren wird?
Um auf diese Frage eine Antwort zu geben, hat sich ein kleiner Kreis Gartenfreunde zusammengetan. Die Ev. Landeskirche unterstützt aktive Gartengestaltung aktuell mit dem sehr schönen Projekt „Käferkarawane – Artenvielfalt in den Kirchengemeinden“ – im Rahmen der „Aktion Grün“ des Landes Rheinland-Pfalz vom Ministerium für Klima, Umweltschutz, Energie & Mobilität. Ziel dieses Projektes ist die Belebung & Gestaltung von Außenanlagen im Sinne ökologischer und sozialer Kriterien. Es soll lebendig für Tier, Pflanze und Mensch sein! Dank dieser Unterstützung können wir in der Lutherkirche nun die Ärmel hochkrempeln.
Dazu haben wir einiges vor: Konkret sind es z.B. Kompostanlage, Totholzhecke, Blumenbeet für Altarschmuck… um mal einen Vorgeschmack zu geben. Das sind die Anfänge, die dahin führen mögen, den Garten langfristig zu pflegen und zu nutzen. Zu unserer Freude, und auf der Basis, die Schöpfung weiterhin zu bewahren. Gerne möchten wir ein Team bilden, dass gemeinsam arbeitet, sich austauscht und nach getaner Arbeit gemeinsam den Feierabend zur blauen Stunde verbringt.
Der Garten darf eine vielseitige Einladung für uns als Kirchengemeinde sein. Ein Ort für Gottesdienste, Konfiarbeit, Meditation & Gebet – im umfänglichen Sinne für BEGEGNUNG!
Wer gerne mitmachen möchte, setzt sich mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Zuwachs in unserem Garten–Team, und wissen gleichzeitig, dass Wuchs und Gedeihen von sehr viel mehr als nur von der Arbeit abhängen.
In diesem Sinne Lied 508 (nach Matthias Claudius 1783):
Wir pflügen, und wir streuen den Samen auf das Land,
doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand:
der tut mit leisem Wehen sich mild und heimlich auf
und träuft, wenn heim wir gehen, Wuchs und Gedeihen drauf.
Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn,
drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn.
Kontakt:
Iris Wunderlich: iris.wunderlich(at)gmx.de und Christiane Rößler: Fam.Dietmar.Roessler(at)t-online.de
Stimmungsbilder
Fotos von den Aktionen bis 7-2025